Akustik in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Wie Ruhe die Genesung unterstützt

Warum ist eine gute Akustik in medizinischen Einrichtungen wichtig?


Krankenhäuser und Pflegeheime sind Orte der Heilung und Erholung. Doch hohe Geräuschpegel durch piepende Geräte, Gespräche im Flur und allgemeine Betriebsgeräusche können Stress verursachen und den Heilungsprozess negativ beeinflussen. Studien zeigen, dass eine ruhige Umgebung den Blutdruck senkt, Schlaf verbessert und die Genesung beschleunigt.

Lösungen für eine bessere Akustik in Gesundheitseinrichtungen:

  • Schallabsorbierende Decken- und Wandlösungen zur Reduzierung des Nachhalls
  • Lärmmindernde Bodenbeläge zur Minimierung von Schrittgeräuschen
  • Schalldämmende Trennwände und Vorhänge für mehr Privatsphäre
  • Geräuschreduzierte Möbel und Geräte zur Senkung des Grundlärmpegels

Eine gezielte akustische Optimierung verbessert das Wohlbefinden von Patienten und Pflegepersonal gleichermaßen.

Zurück zur Newsübersicht