Angenehme Akustik im Restaurant
So verbessern Sie das Gasterlebnis

Restaurants sind Orte der Geselligkeit, des Genusses und der Entspannung. Doch wenn der Geräuschpegel zu hoch ist, kann dies das gesamte Erlebnis erheblich beeinträchtigen. Laute Hintergrundgeräusche, schallharte Oberflächen und eine fehlende akustische Optimierung führen dazu, dass sich Gäste fast anschreien müssen, um sich zu verständigen. Dies kann nicht nur anstrengend sein, sondern auch dafür sorgen, dass sich Gäste unwohl fühlen, schneller ermüden und das Restaurant frühzeitig verlassen. Studien zeigen, dass hohe Lärmpegel die Verweildauer und somit den Umsatz negativ beeinflussen können.
Ursachen für Lärm in Restaurants
Schallharte Oberflächen:
Glas, Fliesen, Beton und Metall reflektieren Schallwellen und verstärken den Nachhall.
Viele Menschen auf engem Raum:
Gespräche, Besteckklappern, Stühlerücken und Musik addieren sich zu einer lauten Geräuschkulisse.
Offene Raumkonzepte ohne akustische Maßnahmen:
Hohe Decken und große, offene Flächen begünstigen eine schlechte Akustik.
Lösungen für eine angenehme Akustik
Um eine angenehme Klangatmosphäre zu schaffen, gibt es verschiedene Maßnahmen:
Deckenabsorber:
Speziell entwickelte Akustikpaneele an der Decke reduzieren den Nachhall erheblich.
Wandabsorber und Akustikbilder:
Diese können stilvoll ins Design integriert werden und verbessern die Sprachverständlichkeit.
Schallabsorbierende Möbel:
Polsterstühle, Teppiche und Tischaufsteller mit Akustikfunktion minimieren störende Geräusche.
Raumtrenner mit Schallabsorption:
Diese helfen, den Geräuschpegel zu reduzieren und einzelne Sitzbereiche abzuschirmen.
Eine verbesserte Akustik sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Gäste, die sich wohler fühlen und das Restaurant häufiger besuchen.