
Wandabsorber Akustikbild
Unser quadratischer Schallschlucker bringt Ruhe in den Alltag und lässt sich kreativ kombinieren.
2. Absorber Wandabsorber AkustikbildSchallschutz und Schalloptimierung reduzieren die Lautstärke – und damit Störfaktoren und Stress. Besonders in belebten und lauten Umgebungen wie Großraumbüros oder Eingangs- und Aufenthaltsbereichen ist das besonders wichtig. Schaffen Sie mit unseren Akustik-Lösungen eine ruhige Atmosphäre und ermöglichen Sie konzentriertes Arbeiten. Jede glatte, harte Fläche in einem Raum reflektiert Schallwellen. Akustik-Absorber für Wand und Decke verhindern genau das. Sie tragen so zu einer gesunden und produktiven Arbeitsumgebung bei.
Für eine Schall-Optimierung bei Ihnen vor Ort bieten wir Ihnen das passende Sortiment. Wählen Sie aus akustikwirksamen Deckensegeln und Wandabsorbern – oder bestellen Sie Akustikbilder mit Ihrem individuellen Motiv oder Logo. Als erfahrener Akustik-Experte begleiten wir Sie gerne bei Ihrem Projekt: Unser Team unterstützt bei Planung, Messung und Konzeption vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unser quadratischer Schallschlucker bringt Ruhe in den Alltag und lässt sich kreativ kombinieren.
2. Absorber Wandabsorber AkustikbildDeckenflächen effektiv nutzen mit schallabsorbierenden Deckensegeln
2. Absorber DeckensegelUnser quadratischer Schallschlucker bringt Ruhe in den Alltag und lässt sich kreativ kombinieren.
2. Absorber Wandabsorber QuadratSchallabsorption im Kreisformat: Damit endlich Ruhe einkehrt.
2. Absorber Wandabsorber KreisInhalt:
Raumakustik verbessern
Schallschutz mit Design
Mehr zum Thema Schall & Akustik
Oft gestellte Fragen
Beratung & Hilfe
Um eine angenehme und arbeitsfähige Raumakustik herzustellen, benötigen Sie gezielte Maßnahmen zur Schalldämmung, die die alltäglich anfallenden Geräusche an Ihrem Arbeitsplatz absorbieren. Egal ob Wand- oder Deckenelement, Absorber verändern die gegebenen Flächen. Während glatte Oberflächen den Schall sehr stark reflektieren, absorbieren die porösen und diffusen Flächen unserer Akustikprodukte den Schall.
Wir empfehlen daher grundsätzlich unsere Akustikabsorber in unmittelbarer Nähe Ihres Arbeitsplatzes anzubringen, um die entstehenden Geräusche direkt an der Quelle zu schlucken. Nutzen Sie die Wandabsorber im verspielten oder klassischen Design zur einfachen Anbringung an der Wand im Büro. Ebenso können Sie sich für ein Deckensegel mit Anbringung an Ihrer Decke entscheiden.
Insbesondere steht bei uns die technische Anforderung der Absorber im Fokus – dennoch möchten wir Ihnen ein optisch ansprechendes Design bieten. Wählen Sie dazu Ihre Wunschfarbe aus. Ein besonderes Highlight können wir Ihnen mit den Akustikbildern versprechen. Sie haben ein bestimmtes Motiv oder wollen Ihr Firmenlogo auf den Absorber drucken? Kein Problem, wir beraten Sie gerne.
Denken Sie an Ihre Mitarbeiter, indem Sie die Akustik verbessern. Steigern Sie die Sprachverständlichkeit im Raum sowie die Produktivität und sorgen Sie für ein gesundes Arbeitsumfeld.
Vollenden Sie das Akustikpaket und werfen Sie einen Blick in die Sparte Stell- und Trennwände oder Polstermöbel, denn auch diese tragen maßgeblich zur Verbesserung der Raumakustik bei. Polstermöbel sind zum Beispiel ausgezeichnete Absorber für niedrige Frequenzen.
Akustik für Interessierte: Das Thema Akustik, Schallwellen, Schalldruckpegel und Nachhallzeit interessiert Sie? Hier erfahren Sie mehr!
Die Akustikbilder sowie alle weiteren Absorber unseres Sortimentes Akustiksysteme leisten einen großen Beitrag zur Verbesserung der Raumakustik. Das poröse Polyestervlies ermöglicht es den Nachhall zu verringern und somit den Schall zu reduzieren. Dabei dringen die Schallwellen in die Poren der Akustikbilder bzw. Akustiksysteme ein, erzeugen Reibung und versetzen die Partikel in Schwingungen. Die Schallenergie wird somit gedrosselt, indem diese in Wärme umgewandelt wird. Allerdings ist diese umgewandelte Wärme nicht zu spüren. Resultierend wird der Schall absorbiert und die Raumakustik wird verbessert.
Besonders sinnig sind schallabsorbierende Bilder und Systeme in Räumen, in denen viel gesprochen wird. Da ein permanenter Geräuschpegel die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt, ist es elementar diesen zu reduzieren und den Schall entsprechend zu dämpfen. Zu beachten sind dabei die richtige Größe und der richtige Platz.
Bei richtiger Anwendung & Beratung – eine Investition, die sich langfristig lohnt.
Verbesserung der Raumakustik auf einen Blick:
Die Montage unserer Akustiksysteme ist problemlos und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Sie können unsere quadratischen, kreisförmigen oder puzzleförmigen Wandabsorber und Akustikbilder mit dem Montageset „fisso ghost“ an Ihrer Bürowand montieren. Eine genaue Erklärung ist dem Set beigefügt. Ebenfalls ist die Installation der Schallabsorber an der Decke möglich. Dafür liefern wir Ihnen ein Seilsystem, mit welchen die Akustikbilder bzw. die Deckenabsorber von der Decke hängend montiert werden können. Zu beachten ist dabei die Stabilität der Decke. Ein Absorber wird von 4 bis 5 Seilen getragen, die jeweils in den Ecken und gegebenenfalls in der Mitte platziert werden.
Damit Sie optimale Ergebnisse im Büro und die bestmögliche Montage Ihrer Wand- bzw. Deckenabsorber oder Akustikbilder erreichen, sollten Sie vorab einige Faktoren bedenken. Je nach Raumhöhe und Größe benötigen Sie auch größer dimensionierte Produkte, um den Schallschutz im Büro zu erhöhen – entsprechend rüsten wir Sie mit dem passenden Montagematerial aus.
Akustikbilder für Zuhause oder ins Büro – was ist das und was bringen Akustikbilder?
Durch die veränderte Architektur zu modernen und offenen Räumlichkeiten, steigt auch das Interesse einer verbesserten Raumakustik und somit für Akustikbilder. Doch was ist ein Akustikbild überhaupt?
Ein Akustikbild übernimmt sogleich zwei elementare Funktionen: Es bietet, wie jedes Bild, einen dekorativen Nutzen und bringt eine Verbesserung der Raumakustik mit sich. Es handelt sich demnach um schallabsorbierende Wandabsorber, welche mit einem bestimmen Motiv, einem Logo oder Ihrem Urlaubsbild bedruckt werden können. Daher eignen sich die Akustikbilder hervorragend für Zuhause, aber ebenso für öffentliche Räumlichkeiten und Büros. Das Akustikbild vereint somit Ästhetik und bringt Ruhe in Ihre Räumlichkeiten.
Ja, Sie können die Akustikbilder mit eigenen Motiven selbst gestalten, oder auch verschiedenen Farben und Formen aus unserem Wand- und Deckenabsorber Portfolio wählen. Wir passen uns dabei an Ihren Geschmack und das bereits vorhandene Mobiliar sowie Ihren Einrichtungsstil an. Die Farbe und Motivik als auch die Gestaltung des Materials können Sie entscheiden. So lassen sich die Akustikbilder, Deckensegel oder Wandabsorber mit Stoff beziehen, bedrucken oder alternativ in Ihrer Wunschfarbe lackieren. Wir richten uns nach Ihnen und stehen für weitere Informationen zur Verfügung. Oder Sie lassen sich auf unserer Website inspirieren.
Gedruckt werden Ihre Wünsche auf ein hochqualitatives schallabsorbierendes Polyestervlies, welches toxikologisch unbedenklich und recycelbar ist. Ebenfalls sind die Akustikelemente schwer entflammbar nach DIN 4102 B1 der deutschen Brandschutznorm
• schallabsorbierendes Akustikbild mit Motiv
• Wandabsorber in verschiedenen Formen und Farben
• höhenverstellbares Deckensegel
Um die Frage zu beantworten wie viele Produkte Sie für Ihre Räumlichkeiten benötigen, muss die Raumgröße sowie -schnitt, das Volumen, die darin verbauten Materialien und das Interieur beachtet werden. Für einen optimierten Akustik-Pegel kann man daher nicht verallgemeinernd sagen, wie viele Wandabsorber , Akustikbilder oder Deckensegel benötigt werden. Jeder Raum hat verschiedene Voraussetzung und ist unterschiedlich aufgebaut. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich individuell beraten zu lassen. Je nach Raumausstattung und Nutzung, d.h. welche und wie viele Möbel, Vorhänge, etc. sich im Raum befinden oder wie groß die Fensterfläche ist, unterscheiden sich die Schallquellen und somit wird eine auf die Bedingungen zugeschnittene Absorptionsfläche benötigt. Als grobe Richtformel gilt bei stark schallbelasteten Räumen ohne Schallschutz ca. die Hälfte bis 1/3 der Bodenfläche mit Schallabsorptionselementen auszustatten, die an den Wänden bzw. an der Decke montiert werden können, um eine optimale Raumakustik zu erreichen.
Wir empfehlen die akustische Wirkung der Wand- und Deckenabsorber sowie Akustikbbilder in Ihren Räumlichkeiten schrittweise zu testen. Wenn der Effekt nicht ausreichend ist, können Sie jederzeit nachrüsten. Seien Sie in der Umsetzung jedoch nicht zu zaghaft.
Unsere modularen Wandabsorber bzw. Deckenaborber sorgen für mehr Ruhe in Ihrem Arbeitsbereich. Kombinieren Sie Ihre Wunsch-Farben und Formen. Lassen Sie sich inspirieren!
Von unseren Experten im Bereich Wand und Decken Schallabsorber und Akustikplatten erhalten Sie kompetente Beratung & Hilfe rund um Akustikbilder, Wandabsorber und Deckensegel.